
Verfügbare Platzhalter: 2023
-
-
Hyoscyamus reticulatus: Das Netznervige Bilsenkraut
-
Der Peyote-Kaktus
-
Palo Santo – Das heilige Holz Südamerikas
-
Salvia apiana: Verwendung, Anbau und Nutzen
-
Räuchern im Schamanismus
-
Chacruna – Die Schamanenpflanze des Amazonas
-
Salvia divinorum – Eine Pflanze der Götter
-
Iboga – Wunderpflanze oder Teufelskraut?
-
Die Erdbeere: Anbau, Ernte und Lagerung