đ” Trichocereus cordobensis âCordoâ 25,5 x 7 cm â RaritĂ€t
89,00 âŹ
Nicht vorrÀtig
đ” Trichocereus cordobensis âCordoâ 25,5 x 7 cm â RaritĂ€t (Pos. 9)
Du erhÀltst den abgebildeten Kaktus/Steckling (unbewurzelt, kleine Schönheitsmakel möglich)
Herkunft
Der Trichocereus cordobensis stammt aus den faszinierenden Regionen SĂŒdamerikas, speziell aus Argentinien. Diese majestĂ€tischen Kakteen sind in den gebirgigen Gebieten der Provinz CĂłrdoba zu finden, wo sie in Höhenlagen von bis zu 1.500 Metern gedeihen. Durch ihre Anpassung an extreme Bedingungen sind sie besonders robust und widerstandsfĂ€hig, was sie zu beliebten Pflanzen fĂŒr Kakteenliebhaber auf der ganzen Welt macht.
Wissenswertes
Trichocereus cordobensis ist bekannt fĂŒr seine beeindruckende Wuchshöhe, die in der freien Natur bis zu 3 Meter erreichen kann. Die Pflanzen haben einen zylindrischen, grĂŒnen Körper, der mit krĂ€ftigen, gelblichen Stacheln besetzt ist. Im FrĂŒhling und Sommer bringen sie atemberaubende weiĂe bis leicht rosafarbene BlĂŒten hervor, die einen herrlichen Duft verströmen. Diese BlĂŒten öffnen sich meist nachts und ziehen zahlreiche BestĂ€uber an. In der traditionellen Kultur wurden Trichocereus-Arten oft wegen ihrer psychoaktiven Eigenschaften geschĂ€tzt, obwohl diese Pflanze vor allem fĂŒr Zierzwecke kultiviert wird.
Tipps zum Bewurzeln der Kakteen
Um Trichocereus cordobensis erfolgreich zu bewurzeln, schneide einen gesunden Trieb ab (falls du eine Mutterpflanze von uns erhalten hast) und lasse die Schnittstelle mehrere Tage an einem trockenen, schattigen Ort kallusieren. Sobald die Schnittstelle trocken ist, pflanze den Trieb in gut durchlĂ€ssige Kakteenerde. Halte die Erde nur leicht feucht, bis die ersten Wurzeln sichtbar sind. Achte darauf, dass die Pflanze wĂ€hrend dieser Zeit genĂŒgend Licht bekommt, jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschĂŒtzt ist.
Pflege der Pflanzen
Trichocereus cordobensis benötigt wenig Pflege, um gesund zu wachsen. Stelle die Pflanze an einen sonnigen Standort und gieĂe sie sparsam, besonders wĂ€hrend der Wachstumsphase im FrĂŒhling und Sommer. In den Wintermonaten sollte die Wassergabe reduziert werden, um WurzelfĂ€ule zu vermeiden. Eine gut durchlĂ€ssige Erde ist entscheidend, damit keine StaunĂ€sse entsteht. DĂŒngen kannst Du die Pflanze im FrĂŒhling und Sommer alle zwei Wochen mit einem speziellen KakteendĂŒnger. Achte darauf, die Pflanze regelmĂ€Ăig auf SchĂ€dlinge zu ĂŒberprĂŒfen und bei Bedarf zu behandeln.
Verwandte Produkte
Nicht vorrÀtig
Nicht vorrÀtig
Nicht vorrÀtig
Nicht vorrÀtig
Nicht vorrÀtig
Nicht vorrÀtig
Nicht vorrÀtig
Nicht vorrÀtig
Nicht vorrÀtig
Nicht vorrÀtig